Die craniosacrale Therapie ist eine eigenständige Therapieform, die sich aus der cranialen Osteopathie heraus entwickelt hat.
Die Behandlung ist eine der umfassendsten und zugleich sanftesten, nicht- invasiven Methoden, um uns entspannt und gelassen als Einheit zu erfahren. Viele Beschwerden entstehen durch ein Ungleichgewicht im Körper, Geist und in der Seele. Behandlungen werden vorwiegend systembezogen, weniger symptombezogen durchgeführt.
Mit klarem, spürbaren Kontakt und Resonanz wird das Craniosacrale System ausgeglichen und dadurch die Selbstheilungskräfte gestärkt und in der Folge Körperblockaden vermindert oder aufgelöst.
Die Stille ist voller Antworten, du brauchst nur zuhören!
In der stillen craniosacralen Behandlung wird der Körper von außen nach innen gelöster und entspannter. Es werden auf tief gehende Weise verschiedene Körpersysteme harmonisiert und dies fördert die Selbstregulation, Selbstheilungskräfte, stärkt das Immunsystem und unterstützt somit die Gesunderhaltung.
Es wird ein Rahmen geschaffen, indem es dem Behandelnden möglich ist, Kontakt mit sich selbst und seinem Inneren aufzunehmen, um somit die Ursache(n) von Krankheitssymptomen und emotionalen Herausforderungen herauszufinden.
Anwendung:
Etwa eine Stunde kann man in Alltagskleidung auf einer bequemen Massageliege entspannen.
Cranio Sacrale Therapie ist für alle Altersgruppen und Stadien geeignet.
Folgende wichtige Indikationen (es gibt über 100 Indikationen) für eine craniosacrale Behandlung gibt es:
-
Allergien
-
Chronische Beschwerden
-
Geburtsvorbereitung, Geburtsnachsorge, Geburtstrauma
-
Entspannung, Immunsystemstärkung
-
Erschöpfungszustände
-
Genesungshilfe
-
Hyperaktivität
-
Konzentrationsschwierigkeiten
-
Kopfschmerzen
-
Lernschwierigkeiten
-
Menstruationsbeschwerden
-
Rückenprobleme
-
Stress
-
Schmerzsymptome ohne pathologischen Befund
-
Nach Sturz, Aufprall oder Unfall
-
Verdauungsprobleme
-
Wochenbett
-
Zähneknirschen
fotofilmwerk-(c)fotofilmwerk-cranio-sacrale-koerperarbeit-2.jpg)